Eine Katze für die Familie? Ja oder nein…

Katzenfamilie

Die Entscheidung, ob eine Katze das richtige Haustier für deine Familie ist, kann schwierig sein. Du musst dir sicher sein, ob die Herausforderung der Katzenhaltung für euch geeignet ist. Um das herauszufinden erkläre ich dir ein paar Dinge darüber.

Es ist sehr wichtig, dass du niemals einfach so in den Besitz von Haustieren einsteigst, ohne vorherin dich gegangen zu sein. Dies gilt für jedes Haustier. Es sollte keine überfüllte Tierheime oderobdachlose Katzen geben, nur weil jemand dachte, dass Kätzchen so süß sind, und wenn es dannälter wird, sieht es nicht mehr so süß aus. Bevor du dir also eine Katze zulegst, musst du dir dieseFragen stellen.

Dies bedeutet, eine Katze finanziell versorgen zu können, einschließlich Tierarztrechnungen, diemöglicherweise für Impfungen etc. anfallen können. Eine Katze kann auch chronisch krankwerden, dass bedeuet, dass laufende Kosten entstehen.

Es bedeutet auch, dass deine Katze ein geeignetes Zuhause braucht – eine stabile Umgebung. Wenn du in Miete wohnst, musst du deinen Vermieter erst um Erlaubnis fragen ob eine Katze bei direinziehen darf. Solltest du ein eigenes Haus haben, musst du dich fragen, ob du bereit bist, für die Bedürfnisse deiner Katze selbst etwas zurück zu stecken. Damit meine ich, Katzen liegen gerne aufden Fensterbretten. Hast du dort Pflanzen stehen, wird gerne in der Erde gebuddelt bis die Pflanzezu Boden fällt. Beachte, dass es auch für Katzen giftige Zimmerpflanzen gibt. Die müsstest duentsorgen.

Katzen sind neugiriege Wesen. Sie lieben es auch auf die Schränke zu springen. Sie spielen gerne mit Vorhängen. Damit halbwegst deine Möbel unbeschädigt bleiben, solltest du Kratzbäume aufstellen. Die ungeliebte Katzentoilette musst du auch in deine Wohnsituation unterbringen und natürlich regelmäßig reinigen. Mittlerweile gibt es auch schon stielvolle Katzentoiletten du du gut in deiner Wohnung integrieren kannst. Hast du eine Urlaubsvertretung bzw. wo kommt deine Katze hin, wenn du mal ins Krankenhaus musst. Kommst du mit den vielen Katzenhaaren klar, die sogar manchmal im Essen landen.

Glaubst du, all diese Veränderungen und zusätzliche Verantwortung bewältigen zu können?

Wird mich eine Katze langfristig glücklich machen?

Katzen und Kindern

Wenn du gerade ein Haustier verloren hast, ist es tatsächlich eine gute Idee, wenn du dir wieder einen neuen Fellfreund zulegst. Stehst du aber kurz vor der Anschaffung, überdenke noch einmal kurz deine Lebenssituaion.

Wenn du finanziell und emotional bereit bist, solltest du etwas Zeit mit der von dir ausgesuchten Katze verbringen. Bevor du sie mit nach Hause bringst, sollte jedes Familienmitglied die Katze besucht, gespielt und gestreichelt haben. So lässt sich sicherstellen, ob nicht jemand aus deiner Familie allergisch ist. Manchmal bedarf es einer wiederholten Exposition, bis sich eine Allergie zeigt.

Jeder in deinem Haus trägt Verantwortung für die Katze. Niemand sollte Angst vor der Katze haben. Die Katze sollte als Familienmitglied angesehen und auch so behandelt werden. Wenn sie Aufmerksamkeit sucht, dann werde ihr gerecht. Bedenke aber, nur weil du in der Stimmung bist, eine Katze zu streicheln, könnte sie es aber nicht sein. Katzen sind sehr liebe, verspielte und verschmuste Tiere, benötigen aber auch ihren Freiraum. Die Sprache der Katze zu verstehen ist nicht schwer, hab gedult und hör gut zu. Dann werdet ihr beste Freunde.

Wenn du viel Liebe, Gedult, Verstädnis, Nahrung, medizinische Versorgung und ein stabiles Zuhause bieten kannst, dann wäre die Katze das richtige Haustier für dich und dein Famile.

Was Sie brauchen, bevor Sie eine Katze nach Hause bringen

Du hast dir also eine Katze ausgesucht? Jetzt musst du dein Zuhause auf die Ankunft vorbereiten. Wenn du in eine Zoohandlung gehst,kannst du dich auch noch beraten lassen, denn es ist überwältigend, wie viele Dinge es gibt. Es ist fast so, als würde man zum ersten Mal ein Baby aus dem Krankenhaus nach Hause bringen!

Lass dir Zeit beim Einkauf. Kaufe Sachen ein, die dir gefallen und fablich in deine Wohnung passen. Dann hast auch du Freude dran. Achte auf gute Qualität, dann halten die Sachen oftmals länger.

Artikel für die neue Katze in deinem Zuhause

Artikel für die neue Katze in deinem Zuhause

Was du besorgen musst, hängt von der Katze ab, die du nach Hause bringst. Ein Kätzchen benötigt andere Dinge als eine erwachsene Katze. Darüber hinaus kann eine ausgewachsene Katze mit einigen medizinischen Problemen zu kämpfen haben.

Die Grundlagen:

Was du besorgen musst, hängt von der Katze ab, die du nach Hause bringst. Ein Kätzchen benötigt andere Dinge als eine erwachsene Katze. Darüber hinaus kann eine ausgewachsene Katze mit einigen medizinischen Problemen zu kämpfen haben.

Die Grundlagen:

  • Eine Katzentoilette
  • Katzenstreu – aus meiner Erfahrung heraus, bin ich der Meinung, das Katzen sehr feines Streu lieben
  • 2x Katzenstreuschaufel
  • Futternäpfe und separater Wassernapf (nicht die All-in-One-Variante; Katzen trinken ihr Wasser nicht, wenn sie sich die gleiche Schüssel wie ihr Futter teilen, weil sie denken, dass das Wasser verunreinigt ist)
  • Katzentragekorb – er sollte so groß sein, dass sich z.B. eine operierte Katze ausstrecken kann
  • Kratzbaum / Kratzbäume
  • Einige grundlegende Spielzeuge wie z.B. Mäuse, Bälle, Schmusekissen, Katzenangel
  • Nahrung – besorge am Besten zucker- und getreidefreie Nahrung, Sollte der Vorbesitzer der Katzen so etwas bereits verwenden, du aber trotzdem deine bevorzugte Marke verfüttern wolle, dann musst darauf achten, dass die Futterumstellung langsam verläuft. Mische etwas von deinem neuen Futter unter das vom Vorbesitzer. Steigere täglich deine Menge, bis sie vollstädig dein Futter verzehrt.
  • Eine Katzenbürste (dies ist abhängig von der Rasse der Katze

Kätzchen

Kätzchen sind so süß, nicht wahr? Wer möchte kein Kätzchen? Fakt ist aber, dass Kätzchen eine Menge Arbeit machen. Wenn in deiner Familie ältere Kinder leben, die Verantwortung für ein Kätzchen übernehmen können, dann könnte es funktionieren.

Berücksichtige deine Lebensstil. Ein Kätzchen braucht viel Aufmerksamkeit. Sie sind sehr abenteuerlustig, verspiel und richten viel Chaos an. Sie erkunden ihre Welt und können schnell in Schwierigkeiten geraten. Daher sollte dein Kätzchen in einer sichere Umgebung sein mit viel Liebe und Aufmerksamkeit.

Kleine Kätzchen benötigen Impfungen um sie vor möglichen Krakheiten zu schützen. Diese Impfungen verursachen Tierarztkosten.

Katzen und Kids

Denke daran, dass Kätzchen auch mal erwachsen werden. Und erwachsene Katzen haben definitiv Vorteile. Kätzchen benötigen andere Nahrung als ausgewachsene Katzen. Wenn du also ein Kätzchen mit nach Hause nimmst, stellen sicher, dass du ein Junior Futter gekauft hast. Das Juniorfutter ist etwas nährreicher. Heranwachsende Kätzchen benötigen mehr Kalorien.

Ein Kätzchen muss sich sicher und warm fühlen. Auch für ein Kätzchen ist es sicherlich schwer, wenn es zum ersten Mal von seiner Mutter und seinen Geschwistern getrennt ist. Es zieht in ein komplett fremdes neues Zuhause. Neue Geräusche, neue Gerüche und neue Stimmen. Auch das mus ein Kätzchen erst einmal verarbeiten. Bereite dem kleinen Fellknäul daher eine kleine kuschelige Schlafoase vor.

Genau wie bei Kindern musst du dein Zuhause kittensicher machen. Kätzchen sind sehr neugierige kleine Tiere und verheddern sich in allem, von Stromkabeln bis hin zu Jalousien. Gekippte Fenster enden oft mit dem Tod des Tieres.

Achte gut auf Gummibänder, Schmuck, Weihnachtsschmuck, Luftballons, Lego und andere kleine Erstickungsgefahren in der Nähe. Haushaltsreiniger und Waschmittel solltest du außerhalb der Reichweite deines Kätzchens aufbewahren. Da Kätzchen gerne in Höhlen kriechen und verstecken spielen, musst du unbedingt die Waschmaschine und den Trockner im Auge behalten.

Ältere Katzen

Wenn ein Kätzchen dir doch zu wild und zu anspruchsvoll ist, dann kommt wahrscheinlich eher eine ältere Katze für dich inn Frage.

Eine erwachsenen Katze hat auch viele Vorteile. Nachdem eine ältere Katzen natürlich schon ausgewachsen ist, kannst du ihr vollständiges Fellkleid bewundern. Auch über die Vorlieben, die Persönlichkeit und Charakter lässt sich schon etwas sagen.

Altere Katzen

Eine Katze kann weit über 15 Jahre alt werden. Wenn du dir z.B eine 5-jährige Katze zulegen würdest, könntest du immer noch viele viele Katzenjahre mit ihr zusammen verbringen. Wenn du eine erwachsene Katze adoptierst, solltest du über alle Probleme Bescheid wissen, z.B. warum die Katze ursprünglich im Tierheim gelandet ist. Vielleicht hatte die Katze ein Verhaltensproblem, oder vielleicht lag es daran, wie jemand in der Familie die Katze misshandelte.

Vielleicht benutzte die Katze die Katzentoilette nicht, aber das bedeutet nicht automatisch, dass sie deine auch nicht benutzt. Vielleicht gefällt ihr deine besser, weil sie womöglich besser gereinigt wird, du vielleicht ein besseres Streu verwendest. Vielleicht steht deine an einem ruhigen Ort. Auch Katzen wollen bei ihrem Geschäft nicht von allen Seiten gestört werden.

Es gibt viele erwachsene Katzen, die ein Zuhause brauchen. Viele lassen sich von der Niedlichkeit eines Kätzchens blenden. Ausgewachsene Katzen sind aber auch großartige Haustiere und für fast jeden geeignet. Eine ältere Katze kann genauso gut eine Bindung und Vertrauen zu dir aufbauen, wie ein Kätzchen. Sie schätzen es durchaus auch oft mehr, da sie oft aus schlechter Haltung kommen, Ungeliebtheit waren, wegen Scheidung im Tierheim landeten etc. Ältere Katzen sind oft erfahren und merken ganz schnell, wo sie willkommen und geliebt sind.

Eine ältere Katze braucht kein spezielles Futter, auser sie leidet unter Krankheit und müsste ein Spezialfutter zu sich nehmen. Einen Kratzbaum, ein Bettchen und Spielzeug wird sie aber dennoch lieben.

Was bevorzugst du, Katzen oder Kätzchen?
Hauskatze oder Freigänger – was ist am Besten?
Katzen können drinnen oder draußen leben. Es liegt wirklich am Besitzer und deren Lebens- und Wohnsituation.

Schreibe einen Kommentar

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.