Ein Kätzchen bei dir zu Hause

In diesem Artikel erklären wir alles, was du wissen und beachten musst, um ein Kätzchen bei dich zu Hause aufzunehmen.
Einen Namen für ein Kätzchen oder ein anderes Haustier auszusuchen, ist ähnlich wie die Wahl eines Namens für ein Baby. Jeder hat eine Meinung, und jeder hat einen Favoriten. Der Unterschied bei der Namensgebung für ein Kätzchen ist jedoch, dass es oft mehr gültige Meinungen gibt, die anerkannt werden müssen! Wie kannst du also einen Namen für dein neues Kätzchen finden?
Nun, das erste, was du in Betracht ziehen solltest, ist die physische Erscheinung des Kätzchens. Es mag sehr niedlich sein, dein rothaariges Kätzchen Sooty zu nennen, aber irgendwann wird sich der Witz abnutzen und du wirst dir wünschen, du hättest etwas gewählt, das mehr zu seiner Farbe passt. Schaue dir dein neues Kätzchen also genau an. Gibt es einen Namen, der mit der Farbe seines Fells assoziiert wird und der dir in den Sinn kommt? Beobachten es ein paar Tage lang, bevor du deiner Katze einen Namen gibst. Welche Art von Persönlichkeit hat es? Ist es schon lebhaft und zu Unfug aufgelegt? Oder ist er eher schüchtern und ängstlich? Überlegen dir einen Namen, der seine Persönlichkeit auf den Punkt bringt.

Hast du weitere Haustiere im Haus? Welche Namen kannst du für den Neuzugang wählen, die zu den vorhandenen Haustieren passen? Wenn du keine Namen wählen willst, die sich ähnlich sind, wie wäre es mit Namen, die Gegensätze sind? Gibt es Namen für Haustiere, die in deiner Familie Geschichte zu sein scheinen, wie z. B. Theres always been a cat called Smudge in our family. Oma hatte mal eine, aber sie ist gestorben. – Und so nennst du deine Katze Smudge, um in das Familienmuster zu passen.
Bevorzuge traditionelle Katzennamen, oder bist du eher voreingenommen bei der Wahl eines Namens, den du einem Kind geben könntest? Immer mehr Menschen entscheiden sich bei der Benennung ihrer vierbeinigen Freunde für echte Namen und nicht für Kosenamen. Hast du eine Vorliebe für die eine oder andere Variante?
Das Wichtigste, was du bei der Wahl eines Namens für dein Kätzchen bedenken solltest, ist, was du nachts um 2 Uhr aus dem Fenster schreien kannst, wenn dein Kätzchen noch nicht nach Hause gekommen ist! Mache eine Liste mit allen Namen, mit denen du leben kannst. Schreibe dir jeden Namen auf ein separates Blatt Papier. Zerknülle es und lege alle Zettel in einen Behälter. Derjenige, der hauptsächlich für das Wohlergehen des Kätzchens verantwortlich sein wird, sollte die Person sein, die ein Stück Papier herauszieht. Welcher Name auch immer aus dem Behälter gehoben wird, das ist der Name des Kätzchens!
Kleine Kinder und Kätzchen
Je kleiner dein Kind ist, desto mehr Interesse wird es an dem neuen Kätzchen haben. Es wird sein Baby sein, sein Begleiter, sein Spielzeug. Nur ist das Kätzchen kein Spielzeug und das musst du ihm von Anfang an sehr deutlich machen. Sogar ein Kleinkind kann verstehen, dass es das Kätzchen nicht hochnehmen soll, wenn man es ihm nur deutlich genug sagt.
Dein Kind ist zerbrechlich gegenüber der Außenwelt, aber das Kätzchen ist auch gegenüber einem kleinen Kind zerbrechlich und kann leicht verletzt werden, wenn es einfach zu sehr geliebt wird! Kleine Kinder haben die Angewohnheit, das Kätzchen fest umarmen zu wollen, und das kann fatal sein, da es leicht die Luftzufuhr des Kätzchens einschränkt.

Wenn du das Kätzchen grob anfasst oder an den Beinen hochnimmst, kann das einen Besuch beim Tierarzt erforderlich machen, wo du und dein Kind (falls vorhanden) wegen schlechter Behandlung des Kätzchens ermahnt werden. Es kann auch zu inneren Verletzungen bei einem jungen Kätzchen führen, das nicht viel Körperfett hat, um seine inneren Organe zu schützen.
Der beste Weg, ein junges Kind und ein Kätzchen sicher zusammenzubringen, besteht darin, dass du deinem Kind zunächst nicht erlaubst, das Kätzchen hochzuheben, bis du sicher bist, dass es das auf die richtige Art und Weise tun kann, und dass du ihm beibringst, das Kätzchen zu streicheln, während es auf deinem Knie sitzt.
Das Kätzchen wird deinem Kind bald folgen, wenn es sich sicher fühlt, und innerhalb kürzester Zeit wirst du wahrscheinlich feststellen, dass du zwei Kätzchen hast, die auf dem Boden herumkrabbeln, während dein Kind der Schatten des Kätzchens wird! Indem du deinem Kind erst die sichere Art des Kuschelns und dann des Spielens beibringst, verringerst du nicht nur die Gefahr, dass das Kätzchen unbeabsichtigt, aber ernsthaft, verletzt wird, sondern auch die Gefahr, dass dein Kind von einer ängstlichen Katze gekratzt wird, die zu fest gehalten wird.
Warum zwei Kätzchen zusammen kaufen?
Es ist unwahrscheinlich, dass du zwei zum Preis von einem bekommst, und wenn es um Kätzchen geht, ist es auch nicht billiger, sie in großen Mengen zu kaufen, wenn es um Futter und Katzenstreu geht, aber es gibt einige Entschädigungen, die es eine Überlegung wert machen. Abgesehen davon, dass du dir die anfängliche Unentschlossenheit ersparst, ob du das schlaue, sprechende schwarz-weiße Kätzchen oder das niedliche, flauschige, rothaarige Kätzchen haben möchtest, kann es tatsächlich sinnvoll sein, zwei Kätzchen zusammen zu kaufen.
Ein Kätzchen von seiner Mutter wegzunehmen, kann für das Kätzchen traumatisch sein. Plötzlich ist alles fremd. Da ist eine fremde Person, die es streichelt und es macht keinen Spaß mehr, weil es seine Mama nicht sehen kann.
Die Geschwister sind nicht da und es sitzt allein in einer Kiste, an einem Ort, den es nicht kennt, und es hat große Angst! Wenn du zwei Kätzchen vom selben Besitzer kaufst, sollte das bedeuten, dass du Geschwister kaufst, oder zumindest zwei Kätzchen, die in den ersten wackeligen Wochen miteinander in Kontakt waren.
Abgesehen davon, dass du so eine Sicherheitsdecke der Vertrautheit schaffst, ist der nächstbeste Grund für den Kauf von zwei Kätzchen, dass es weniger wahrscheinlich ist, dass du dein Kätzchen umdrehst.Anstatt einen Krieg gegen dein Sofa, deine Teppiche und Vorhänge zu führen, um die Langeweile zu vertreiben, werden sich die Kätzchen gegenseitig jagen.

Ok, sie jagen sich vielleicht gegenseitig die Vorhänge hoch, aber das wird bald nachlassen (ungefähr zu dem Zeitpunkt, an dem sie zu schwer werden, um dort zu hängen, ohne dass die Schwerkraft sie nach unten zieht) und es wird flüchtig sein, da sie durch den Raum rennen, anstatt buchstäblich dort zu hängen und den besten Aussichtspunkt zu suchen, um die Vögel draußen zu beobachten!
Die Kätzchen werden miteinander kämpfen und sich dann aneinander kuscheln. Du wirst sehen, dass sie beide um Deine Aufmerksamkeit buhlen und dennoch eine gemeinsame Front bilden, wenn sie durch Dein Haus und Deinen Hof schleichen und andere Eindringlinge herausfordern.
Sie werden sich einen Napf mit Milch und Futter teilen, aber um das gleiche Spielzeug kämpfen. Zwei Kätzchen kosten zwar mehr Geld als ein Kätzchen, aber sie bieten doppelt so viel Liebe und Unterhaltung und leisten sich gegenseitig großartige Gesellschaft, was der beste Vorteil ist, wenn du die meiste Zeit des Tages auf der Arbeit bist.
So stellst du deiner bestehenden Katze ein Kätzchen vor
Katzen und Kätzchen im selben Haushalt können die besten Freunde oder die schlimmsten Feinde sein, und gelegentlich auch beides, und das zu verschiedenen Zeiten des Tages! Eines der Hauptprobleme ist, dass Katzen sehr territorial sind, und wenn eine Katze denkt, dass ein bestimmter Teil des Zimmers nur ihr gehört, wird sie bald ihren Unmut zeigen, wenn das Kätzchen es wagen sollte, auch nur in die Nähe dieses Bereichs zu kommen. Andererseits wird ein Kätzchen manchmal genau das tun, um die Aufmerksamkeit der älteren Katze zu bekommen. In mancher Hinsicht sind Kätzchen kleinen Kindern nicht unähnlich!
Um sicherzustellen, dass deine Katze und dein neues Kätzchen den bestmöglichen sozialen Start haben, musst du gegen das gehen, was dein Herz intuitiv tun möchte. Das ist wirklich in Kittys bestem Interesse, auch wenn du dich in diesem Moment vielleicht herzlos fühlst! Bringe das neue Kätzchen in den Raum und lasse es für eine Weile in seiner Transportbox. Erlaube deiner Katze, in der Transportbox herumzulaufen und sich an den Geruch des neuen Kätzchens zu gewöhnen. Stehe in der Nähe und beobachte die Situation, damit die Katze nicht versucht, das Kätzchen durch die Gitterstäbe anzugreifen!

Spreche sanft mit deiner Katze über den Neuankömmling. Sage ihm, dass es ein Spielkamerad ist. Versichere ihm, dass das Kätzchen ihm nicht seinen Platz in der Hackordnung des Haushalts streitig machen wird. Wenn die Katze endlich aufhört, auf und ab zu laufen, und vielleicht sogar aufhört, sich verbal zu beschweren, holst du das Kätzchen aus dem Transportbehälter. Behalte das Kätzchen im Griff, aber streichel die Katze. Wenn möglich, versuche, den Geruch des einen auf den anderen zu übertragen, wenn sie einmal in der gleichen Umgebung gelebt haben, werden sie einen ähnlichen Geruch haben und zusammengehören, obwohl dies keine Garantie dafür ist, dass sie jemals die besten Kumpel werden!
Lasse das Kätzchen niemals mit der älteren Katze allein, besonders nachts, wenn alle Menschen schlafen, bis das Kätzchen groß genug und sicher genug ist, um sich selbst zu verteidigen. Es wird wahrscheinlich daran gewöhnt sein, Geschwister aus dem Weg zu schubsen, um Milch von seiner Mutter zu bekommen, aber das schiere Gewicht und die Größe deiner anderen Katze ist eine Bedrohung für das Wohlbefinden des Kätzchens.
Die Akzeptanz wird langsam kommen und die Freundschaft immer langsamer. Du kannst sogar eine Hassliebe zwischen ihnen entwickeln, bei der du denkst, dass sie sich nicht ausstehen können, aber wenn du eine von ihnen für eine gewisse Zeit entfernst, wird die andere anfangen, sich nach ihr zu sehnen. Indem du sie langsam aneinander heranführst und sie nicht zueinander zwingst, erlaubst du jedem von ihnen, den anderen abzuwägen und zu beobachten, und das ist der beste Weg, um sicherzustellen, dass es für keinen von ihnen zu einem Überlebenskampf wird!