Katzen Trockenfutter Test

Warum Katzen auf Trockenfutter nicht verzichten sollten
Katzen sind Fleischfresser und zählen zu den sogenannten Karnivoren. Futter auf pflanzlicher Basis wie beispielsweise Getreide sind für sie kaum zu verdauen. Beim Fressen sind die kleinen Stubentiger zudem sehr wählerisch. Sie suchen sich ihr liebstes Futter heraus und lassen sich anschließend auch fast nicht mehr umstimmen.
Doch wie verhält es sich mit Katzen und Trockenfutter? Reicht es aus für eine artgerechte Ernährung oder benötigen sie auch Nassfutter? Was qualitativ gutes Trockenfutter enthalten muss und was es hierbei alles zu beachten gilt, erfährst du in folgendem Ratgeber.
Katzen Trockenfutter Test: Überblick der besten Katzen Trockenfutter Test 2022
Es gibt eine große Auswahl an Katzen Trockenfutter Test auf dem Markt. Im Folgenden findest du unsere Test Empfehlungen
Das Perfect Fit Indoor 1+ Trockenfutter ist ideal für erwachsene Hauskatzen ab 1 Jahr. Es ist geeignet für alle Rassengrößen. Das Futter ist in zwei verschiedenen Geschmacksrichtungen zu kaufen: Huhn oder Rind. Außerdem trägt es äußerst gut zur optimalen Gewichtskontrolle bei.
Das JOSERA SensiCat Trockenfutter ist mit seinem mit extra verträglicher Rezeptur für ausgewachsene und empfindliche Katzen geeignet. Es ist optimal für alle Rassengrößen und unterstützt besonders Magen & Darm, Niere.
Das Whiskas Adult 1+ Trockenfutter ist ein hochwertiges Katzenfutter für ausgewachsene Katzen und enthält Knabberstückchen mit Huhn. Das Futter unterstützt besonders die Gesundheit vom Herz.
Katzen Trockenfutter Test: Unsere Empfehlungen im Detail
Im Folgenden stellen wir dir unsere drei Katzen Trockenfutter Test Empfehlungen etwas detaillierter vor.
Perfect Fit Indoor 1+ - Qualitätssieger
Das Perfect Fit Indoor 1+ Trockenfutter hilft dank der hochwertige Zusammensetzung dabei, die Gesundheit und Aktivität der Katzen zu erhalten – für Vitalität bis ins hohe Alter.
Wer sich um die Gesundheit ihrer Miezen sorgen macht, hier die gute Nachricht: Perfect Fit bietet Tiernahrung ohne künstliche Farbstoffe an.
Das Trockenfutter basiert zudem auf der einzigartigen Total 5 Formel, um die 5 wichtigsten Gesundheitsbedürfnisse von Katzen abzudecken. Die ebenfalls hochwertige Nährstoffe machen dieses Indoor Katzenfutter zu etwas Besonderem mit unwiderstehlichem Geschmack.
Es ist gut verträglich auch für Katzen mit Allergien oder einen Reizmagen. Außerdem helfen die natürlichen Ballaststoffe, Haarbällchen zu reduzieren. Das Perfect Fit Indoor 1+ Trockenfutter ist mit Yucca Schidigera entwickelt, um unangenehme Katzenstreugerüche zu reduzieren.
In dem Lieferumfang sind 6 x 750 g Perfect Fit Indoor 1+ für erwachsene Hauskatzen enthalten.
Das Perfect Fit Indoor 1+ Trockenfutter ist das perfekte Katzenfutter zur Unterstützung der Vitalität, daher klare Kaufempfehlung!
Unterstützt die Vitalität
Ohne künstliche Farbstoffe
Auch für Katzen mit Allergien oder Reizmagen
JOSERA SensiCat - Qualitätssieger
Das JOSERA SensiCat Trockenfutter ist leicht verdaulich mit seiner Rezeptur ohne künstliche Farb-, Aroma- und Konservierungsstoffe und gentechnisch veränderte Zutaten. Es enthält auch keine glutenhaltiges Getreide, Soja und Zucker sowie künstlichen Farb- und Aromastoffen.
Die diätetischen Fasern können die Haarballenbildung mindern. Das Trockenfutter ist ebenfalls die beste Wahl für Katzen mit sensiblem Magen. Die leicht verträgliche und hochverdauliche Rezeptur eignet sich hervorragend für die ernährungssensiblen Katzen, die zum Erbrechen neigen.
Selbst wählerische Katzen, die lieber Feuchtfutter fressen, nehmen es sehr gut an, dank der ausgewählten Zutaten.
Das JOSERA SensiCat Trockenfutter ist Made in Germany durch ein mittelständisches Familienunternehmen in Deutschland und garantiert ohne Tierversuche hergestellt. Eine absolute Empfehlung für empfindliche und anspruchsvolle Katzen!
Made in Germany
Hochvertrauliche Rezeptur
Für empfindliche und anspruchsvolle Katzen
Whiskas Adult 1+ Katzenfutter - Preissieger
Das Whiskas Adult 1+ ist ein 100% vollwertiges und ausgewogenes Katzentrockenfutter. Was dieses Futter besonders macht, dass das sogar die Harnweggesundheit unterstützt. Die Packung enthält leckerer gefüllte, sogenannte Knackits: Kleine Stückchen, die außen knusprig sind, innen mit weichem Kern gefüllt.
Ein weiterer Vorteil: Die Knabberstückchen des Trockenfutters für erwachsene Katzen reinigen die Zähne durch sanfte, abrasive Wirkung. Außerdem unterstützt das Futter Whiskas Adult 1+ mit Omega-6-Fettsäuren und Zink Haut und Fell. Das Katzenfutter ist mit Vitamin A angereichert für gute Sehkraft
Das Whiskas Adult 1+ überzeugt neben seinen Eigenschaften und unterstützende Nährstoffe mit seinem Preis. In dem Lieferumfang ist eine Tüte mit 7 kg enthalten.
Mit Omega-6-Fettsäuren
Unterstützt Herz- & Harnweggesundheit
Reinigt die Zähne
So wird Trockenfutter hergestellt
Herkömmliches Trockenfutter wird meist im Extruder erzeugt. Hierbei wird unter enormem Druck und Hitze die breiähnliche Masse durch winzige Düsen ins Freie gedrückt. Die Masse, welche kocht, dehnt sich aus und das Wasser verdampft, wodurch ein Kerbel entsteht. So kommen im Übrigen auch die verschiedenen Größen und Formen des Futters zustande. Dieser Vorgang dauert in etwa 1 bis 3 Minuten.
Anschließend sprüht man noch Konservierungsstoffe, Fette, Duftstoffe und Vitamine darauf und fertig ist das Trockenfutter. Wenn Katzen nur Trockenfutter fressen, solltest du beim Kauf unbedingt auf genügend Fleischanteil achten.
Was ist besser–Trockenfutter oder Nassfutter?
Ist ein Katzenfutter als Alleinfutter gekennzeichnet, sind beide Futterarten gleich gut. Durch diese Kennzeichnung am Futter, egal ob nass oder trocken, wird deine Katze mit sämtlichen Mineralstoffen, Vitaminen und Nährstoffen versorgt. Jedoch gibt es bei beiden Sorten Vor- und Nachteile.
Sicher fragst du dich, ob Katzen Trockenfutter, oder doch lieber Nassfutter verabreicht werden sollte, um ihnen ein gesundes und langes Leben zu ermöglichen. Hier im Anschluss findest du die Vor- und Nachteile der jeweiligen Futterarten.
Vorteile Trockenfutter
Wenn es um die gleiche Menge Trocken- und Nassfutter geht, ist das Trockenfutter um einiges energiereicher. Aufgrund dessen ist Trockenfutter kostengünstiger, da du davon weniger benötigst als Nassfutter, um den Stubentiger zu sättigen.
Des Weiteren ist Trockenfutter eine saubere Angelegenheit, da der Boden und der Futternapf nicht schmutzig werden. Es kann nicht gekleckert werden und umherliegendes Trockenfutter kannst du ganz leicht wegsaugen.
Nicht nur der Napf, sondern auch die Zähne bleiben sauber, denn feste Bestandteile des Trockenfutters reiben Beläge auf den Zähnen ab.
Nachteile Trockenfutter
Auch wenn Trockenfutter viele Vorteile hat, Katzen mögen lieber das Nassfutter, was geschmacklich bedingt ist.
Zudem können Katzen durch Trockenfutter schneller übergewichtig werden, wenn man ihnen zu viel davon verfüttert. Deshalb sollte Trockenfutter eventuell abgewogen werden, sodass die Ration begrenzt ist. Nassfutter enthält ca. viermal mehr Wasser als trockenes Futter, dadurch werden die Kalorien quasi verdünnt.
Ein weiterer Nachteil ist das geringe Trinkbedürfnis der Katze bei Trockenfutter. Dieses enthält nur in etwa 10 Prozent Wasser, deshalb müssen Katzen zusätzlich Wasser zu sich nehmen. Die Menge sollte bei ca. 200 ml liegen.
Vorteile Nassfutter
Nassfutter schmeckt der Katze nicht nur besser, sondern ist auch eiweißreicher und ist gut verpackt bis zu zwei Jahre haltbar.
Eine Katze deckt beinahe alleine mit Nassfutter ihren Bedarf an Flüssigkeit, denn es enthält ca. 80 Prozent Wasser. Dies ist besonders bei Katzen von Vorteil, die kaum etwas trinken und an einer Erkrankung der Nieren leiden oder zu Verstopfung oder Harnsteinen neigen.
Durch den hohen Wassergehalt in Nassfutter kann Übergewicht vermieden werden, da es aufgrund der Verdünnung der Kalorien nicht so leicht überdosiert werden kann.
Nachteile Nassfutter
Wenn du auf die Ökobilanz deines Haushaltes achtest, ist Trockenfutter die bessere Wahl, da Nassfutter eindeutig mehr Verpackungsmüll verursacht.
Nassfutter verdirbt insbesondere im Sommer sehr schnell an der Luft. Bei jeder Fütterung sollte die Mahlzeit deiner Katze frisch in den Napf gefüllt und das alte Futter entsorgt werden. Da eine Katze täglich 10 bis 15 kleine Mahlzeiten verzehrt, lässt sich das meist nur mit Trockenfutter realisieren.
Ist eine Verpackung mit Nassfutter bereits angebrochen, ist sie im Kühlschrank höchstens noch drei Tage haltbar. Deine Katze sollte kein Futter direkt aus dem Kühlschrank zu sich nehmen, da kaltes Futter Erbrechen verursachen und die Magenschleimhaut reizen kann.
Katzen können Nassfutter nur als alleiniges Futter verzehren, wenn es als Alleinfutter gekennzeichnet ist. Ist dies nicht der Fall, sollte es lediglich als Ergänzung oder Leckerei zum Trockenfutter gereicht werden, denn sonst kann der Ernährungsbedarf nicht ausreichend gedeckt werden.

Auf was du beim Kauf von Trockenfutter achten solltest
Wenn man für Katzen Trockenfutter kaufen möchte, gibt es einige Kriterien, die beachtet werden sollten:
Es gibt zahlreiche Sorten Katzenfutter, welche mit Getreide versetzt sind, was sich negativ auf die Gesundheit der Katze auswirken kann. Katzen können Trockenfutter mit zu viel Getreideanteil nicht verwerten. Ist ein Trockenfutter qualitativ hochwertig, besitzt es kaum oder gar keinen Getreideanteil.
Besitzt Trockenfutter für Katzen einen hohen Fleischanteil, kannst du davon ausgehen, dass die Qualität sehr hoch ist. Eine Katze ernährt sich in der Natur von Fleisch, deshalb ist ein hoher Fleischanteil auch beim Trockenfutter sehr wichtig. Da Trockenfutter einen geringeren Fleischanteil als Nassfutter aufweist, sollte nicht unbedingt ausschließlich mit Trockenfutter gefüttert werden.
Häufig werden für die Herstellung von Trockenfutter Schlachtabfälle genutzt, weshalb viel Fleischanteil nicht immer gut ist. Ist ein Tierfutter hochwertig, können die Bestandteile des Fleisches der jeweiligen Verpackung entnommen werden. Steht anstelle der Bestandteile lediglich Fleisch und tierische Nebenerzeugnisse, handelt es sich um minderwertige Erzeugnisse wie Federn oder Huf.
Daran erkennst du ein hochwertiges Trockenfutter
Um eine gute Qualität von einer schlechten unterscheiden zu können, gilt es einige Punkte zu beachten:
1. Der Fleischanteil sollte möglichst hoch sein.
2. Hochwertiges Katzenfutter hat seinen Preis.
3. Trockenfutter sollte nur einen kleinen Anteil an pflanzlichen Erzeugnissen aufweisen.
4. Offene Angabe der Nebenerzeugnisse und Zutaten.
5. Auf Zucker, Geschmacksverstärker, Farb- und Konservierungsstoffe sollte verzichtet werden.
6. Um die Katze gesund zu ernähren, sollten Nährstoffe wie Vitamine, Ballast- und Mineralstoffe sowie Spurenelemente im Trockenfutter vorhanden sein.
Die bekanntesten Hersteller für Trockenfutter
Der Markt bietet für Katzen das Trockenfutter von zahlreichen Marken und Herstellern an. Die geläufigsten findest du hier:
One
Seit bereits ca. 90 Jahren gibt es Purina, ein Unternehmen, welches bekannt für ausgezeichnetes Tierfutter steht. Ob Katzen nur Trockenfutter gefüttert werden soll, ist umstritten, doch die Marke One von Purina mit den Hauptzutaten Fisch und Fleisch bietet der Katze alles, was sie benötigt.
Sanabelle
Die Qualität der Marke Sanabelle von Bosch ist erstklassig. Der Hersteller bietet zahlreich Trockenfutter mit unterschiedlichen Fleischsorten an. Je nach Bedürfnis der Katzen kann Trockenfutter von Sanabelle perfekt auf die Stubentiger abgestimmt werden.
Royal Canin
Royal Canin ist nicht nur für klassisches Trockenfutter bekannt. Es hat sich ebenso auf Katzen mit Beschwerden und speziellen Krankheiten eingestellt. Von dieser Marke gibt es allerlei spezielles Futter, abgestimmt auf deine Katze.
Hills
Mit seinem ideal zusammengesetzten Trockenfutter sorgt der Hersteller Hills für die Förderung der Bindung zwischen Mensch und Katze. In der Herstellung wird insbesondere darauf geachtet, dass die Gesundheit des Stubentigers möglichst lange erhalten bleibt.
Ja
Gerne darf es auch etwas günstiger sein, denn Rewe bietet sehr gute Qualität zum kleinen Preis. Für Katzen ist Trockenfutter der Eigenmarke Ja absolut empfehlenswert.
